Bildungsbereich Naturwissenschaft, Technik und mathematische
Grunderfahrungen
Das
Kindergartenalter ist die beste Zeit, um Grundlagen für einen ersten
Zugang zur Welt der naturwissenschaftlichen und technischen Phänomene
und ihren Deutungen zu legen. Da die Bedeutung von Naturwissenschaften
und Technologien in unserer Gesellschaft immer weiter zunimmt und ein
Großteil der zukünftigen Berufsfelder in diesen Bereichen liegt, wollen
wir angemessenen Freiraum zum Erfinden, Experimentieren und Erforschen
geben.
Durch Fragen,
Vergleichen und Assoziieren entwickeln die Kinder eigene Ideen,
schmieden Pläne und erstellen eigene Hypothesen. Erfahrungen und
Erkenntnisse können auf andere Situationen übertragen werden, so dass
der eigene Handlungsspielraum maßgeblich erweitert wird.
Im Bereich der
mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Bildung sind die
Kinder auf die Begleitung und Unterstützung der Erwachsenen besonders
angewiesen. Im Vordergrund steht allerdings das aktive Tun der Kinder
und nicht die Vorgaben der Pädagoginnen.
Deshalb bieten wir
z. B.:
-
Möglichkeiten zum Wiegen, Messen, Vergleichen und Schätzen,
-
Kennen lernen von Farben, Formen und Zahlen,
-
Spiele zu ersten mathematischen Erfahrungen
-
Durchführung von vorschulgeeigneten Experimenten,
-
Experimentierangebote im Freispiel,
-
Exkursionen,
-
Verfügung über unterschiedliche Materialien,
-
Praktische Erfahrungen im Freien,
-
Pflege von Pflanzen,
-
Beobachten von Kleintieren in ihrem natürlichen Lebensraum,
-
Waldtage,
-
Umwelterfahrungen und Umweltschutz,
-
Säen, Pflanzen, Ernten,
-
Wetterbeobachtungen,
-
Umgang mit den Elementen,
-
Erkunden der Kindergartenumgebung und der Stadt,
-
Kennen lernen unterschiedlicher Berufe,
-
Hauswirtschaftliche Übungen,
-
Sorge für die eigene Person.
Die „Mathe-Kings“
zählen und sortieren
Was ist wohl alles magnetisch und warum?